Das Gold des Sommers

Sommerhonig, frisch abgefüllt

Der Frühjahrshonig ist letztes Jahr leider wetterbedingt ausgefallen. Es war einfach zu kalt, die Bienen sind nicht ausgeflogen zum Nektarsammeln. Der Sommerhonig ist dafür umso besser! Nun steht das flüssige Gold abgefüllt in Gläsern bereit. Dieser flüssige Honig ist allerdings nicht jedermanns Sache; viele bevorzugen einen cremigeren Honig, besonders für „aufs Brot“, damit er nicht runtertropft. Daher habe ich auch eine cremige Variante im Angebot. Im Prinzip kristallisiert jeder Honig irgendwann. Die Konsistenz wird bestimmt vom Anteil an Glukose (Traubenzucker) im Verhältnis zur Fruktose (Fruchtzucker). Je mehr Fruktose im Honig ... weiterlesen

Wildbienen

Die wilden Schwestern Bei der Biene denken alle an die Honigbiene. Sie ist eine Art Vorzeigeinsekt und Sympathieträger, denn sie gilt als fleißig, nützlich und sozial. Und sie produziert unseren Honig. Doch wer kennt ihre wilden Schwestern, die für die Bestäubung der Blütenpflanzen so wichtig sind und dringend unseren Schutz benötigen? Es summt nicht mehr Was kaum einer weiß: Unsere Honigbiene ist ein Nutztier, eine für die Honigproduktion gezüchtete Rasse, die ohne den Menschen in der freien Natur nicht überleben könnte. Um ein weit verbreitetes Missverständnis auszuräumen: Die Honigbiene ist ... weiterlesen

Der Frühjahrshonig ist da!

Honigwaben

Der Frühjahrshonig aus diesem Jahr ist geschleudert und abgefüllt. Und was soll ich sagen: Er ist wieder super lecker! Und wie der duftet! Das Interessante: Der Honig aus diesem Frühjahr (2019) schmeckt unglaublich fruchtig, ganz anders als der vom letzten Jahr. Aber warum, wo doch die Bienenvölker am selben Platz stehen? Die Temperaturen haben einen wesentlichen Einfluss auf das Nektar- und Honigtausammeln und somit auch auf die Honigernte bzw. den Anteil der verschiedenen Blüten im Honig. Denn erst ab etwa 10 Grad verlassen die Bienen den Stock, um im Umkreis ... weiterlesen

Ist Honig gesund?

Biene auf Blüte

Wir alle wollen uns gesund ernähren. Da stellt sich auch beim Honig die Frage: Ist er gesund? Hat er heilende Wirkung, und wenn ja, bei welchen Beschwerden? Welchen Unterschied gibt es zwischen dem Stadthonig und dem Honig vom Lande? Hier gibt es Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema Honig und Gesundheit. Seit Jahrtausenden schon wissen die Menschen um den Energiereichtum sowie die stärkende und heilende Wirkung des Bienenhonigs. Honig ist doch auch nur Zucker, sagen Kritiker. Aber: Zucker ist nicht gleich Zucker. Honig kann aufgrund seiner Inhaltsstoffe Krankheiten lindern oder ... weiterlesen

Honigbienen am Humboldt-Gymnasium

Bienebeute Humboldt

Seit Langem schon hat das Humboldt-Gymnasium in der Kölner Südstadt einen Schulgarten, den engagierte Schüler, Eltern und Lehrer angelegt haben. Dazu gehören eine Kräuterspirale mit etwa 20 verschiedenen Heil- und Gewürzpflanzen, Blumenbeete, ein Teich und eine Kompostecke. In der Schulgarten-AG unter Leitung des Biologie-Lehrers Tim Gockel lernen die Schüler zu beobachten, zu analysieren und kreativ tätig zu sein. Jetzt hat der Garten Zuwachs bekommen, denn seit dem Frühjahr 2018 gibt es Honigbienen am Humboldt-Gymnasium. Ziel des Projektes ist es, die Biologie wirklich zu erleben und die Schüler für die Themen ... weiterlesen