Imkerkurs 2023

Bienenbeuten in Köln-Porz für Imkerkurs

Im Imkerkurs 2023 „Imkern lernen“ in Köln lernt ihr bei mir in acht Praxisterminen von März bis November dieses Jahres

  • die Bedürfnisse der Bienen zu verstehen,
  • mit geringem Aufwand dauerhaft gesunde Völker zu halten, die eigenen Honig liefern und
  • für lokale Nachhaltigkeit und einen Platz für die Honigbiene zu sorgen.

Ich vermittele im Imkern-lernen-Anfängerkurs:

  • kurzweilig und informativ neueste und geprüfte Techniken rund um das Bienenjahr.
  • Tipps zum Erwerb der Grundausstattung für die Bienenhaltung wie Beuten, Arbeitskleidung und Werkzeuge.

Die Schnupperveranstaltung und die Theorietermine im Imkerkurs „Imkern lernen“ 2023 finden als Online-Seminare statt. Für die Präsenztermine treffen wir uns direkt am Bienenstand in Kleingruppen, wahlweise Donnerstags oder Samstags. Hier findet ihr das Anmeldeformular für den Imkerkurs.

Weitere Informationen könnt ihr der beigefügten Informationsbroschüre entnehmen.

Das Ziel des Lehrgangs „Imkern lernen“ ist es, ein grundlegendes Fachwissen für die private Imkerei zu vermitteln. Der Lehrgang orientiert sich inhaltlich an den Grundsätzen von „Einfach imkern“, dem Buch des Bienenwissenschaftlers Dr. Gerhard Liebig. Der Imkerkurs 2023 richtet sich an Interessierte aller Altersstufen. Er wird auch von erfahrenen Imkern genutzt, um noch das eine oder andere dazuzulernen oder das Wissen auf den aktuellen Stand zu bringen.

Zu jeder Lehrgangseinheit wird ein Link auf eine Materialsammlung von Dr. Pia Aumeier und Dr. Liebig im Internet mitgeteilt.

Im Kursverlauf können Bienenvolk-Ableger zum Preis von 60 € / Ableger + 15 € Materialkosten in 4 bis 5 Wabenstärke mit standbegatteter und markierter Königin erworben werden. Der Ableger wird bei der Übergabe in die Beute des Teilnehmers umgesetzt.

1. Praxistag

Thema: Frühjahrsnachschau, wie Einsteigen, Standortauswahl, ein erster Blick ins Volk
Donnerstag, den 2. März 2023 um 17:00 Uhr oder Samstag, den 4. März 2023 um 10.00 Uhr

2. Praxistag

Thema: Völker auswintern und Erweitern der Bienenvölker
Donnerstag, den 30. März 2023 um 17:00 Uhr oder Samstag, den 1. April 2023 um 10:00 Uhr

3. Praxistag

Thema: Schwarmzeit mit Jungvolkbildung
Donnerstag, den 27. April 2023 um 18:00 Uhr oder Samstag, den 29. April 2023 um 10:00 Uhr

4. Praxistag

Thema: Honigernte vom Frühjahrshonig und Jungvolkpflege
Donnerstag, den 25. Mai 2023 um 18:00 Uhr oder Samstag, den 27. Mai 2023 um 10:00 Uhr

5. Praxistag

Thema: Spätsommerpflege der Wirtschaftsvölker
Donnerstag, den 29. Juni 2023 um 18:00 Uhr oder Samstag, den 1. Juli 2023 um 10:00 Uhr

6. Praxistag

Thema: Spätsommerpflege der Jungvölker
Donnerstag, den 17. August 2023 um 18:00 Uhr oder Samstag, den 19. August 2023 um 10:00 Uhr

7. Praxistag

Thema: Lief was schief? Sicher in den Winter
Donnerstag, den 26. Oktober 2023 um 17:00 Uhr oder Samstag, den 28. Oktober 2023 um 10:00 Uhr

8. Praxistag

Thema: Was ist im Winter noch zu tun? Abschluss
Donnerstag, den 16. November 2023 um 17:00 Uhr oder Samstag, 18. November 2023 um 10:00 Uhr

Die Termine finden statt an den Bienenständen beim TÜV Rheinland in Köln-Poll und in der Südstadt.

Zusätzlich zu den Praxistagen werden noch regelmäßig freie Treffen an den Bienenstandorten angeboten.

Die Theorie wird in zahlreichen Webinaren durch Pia Aumeier vermittelt.

Die Kursgebühr für die 8 Praxistage beträgt 180 € für Erwachsene. Schüler und Studenten zahlen die Hälfte, und Kinder bis 12 Jahre können kostenlos teilnehmen.

Der Imkerkurs mit Dr. Pia Aumeier auf der Plattform Imkerling.de vom Deutschen Bienenjournal kann über mich vergünstigt zu 69,-€ statt 299,- € gebucht werden.